Nachdem am 5. Juni der Beratungsentwurf und die dazugehörige Abstimmung über den neuen ISO 37301 als einheitlichen Compliance Standard abgeschlossen wurde, diskutierten die Mitglieder der ISO/TC 309 Working Group 4 vom 31. August bis 04. September virtuell über eventuell notwendige Anpassungen und Änderungsvorschläge. Die daraus resultierende Version wird dann zur […]
Wie mit künstlicher Intelligenz IAM-Projekte effizient und zielgerichtet umgesetzt werden Es ist unumstritten: Daten sind der zentrale Treiber der modernen Wirtschaft. Geschäftskritische Unternehmensprozesse hängen von Daten ab und für viele Unternehmen sind Daten der Kern ihres Geschäftsmodells geworden. Ihr Schutz spielt daher, nicht nur aus Compliance-Gründen, eine immer wichtigere Rolle. […]
Bereits im September 2018 wurde beschlossen, die Empfehlungen der ISO 19600 in einen zertifizierbaren Standard für ein Compliance Management System zu überführen. Dieser Prozess soll nun Ende 2020 zur Veröffentlichung der ISO 37301 führen. Noch bis zum 4. Juni 2020 kann der Entwurf über die nationalen Organisationen eingesehen werden. Für […]
Ein wirksames Compliance- und Risikomanagementprogramm muss dem Unternehmen ermöglichen, mit regulatorischen Neuheiten und Änderungen wirksam und effizient umzugehen. Der Regulatory Change Management Prozess kann je nach Größe des Unternehmens, seiner geografischen Breite, Branche und Geschäftstätigkeit eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus kann das Übersetzen und die Interpretation der Flut von Richtlinien […]
Compliancemanagement im Unternehmen einzuführen ist sicherlich kein einfaches Projekt. Einerseits will man keinen bürokratischen Überapparat erzeugen, andererseits soll aber auch die sog. Organhaftung reduziert werden, damit etwaige Haftungsansprüche aus Non-Compliance Handlungen des Unternehmens schnell geregelt werden können. Für viele Unternehmen stellen daher der IDW Prüfungsstandard PS 980 und die im […]
Zum dritten Mal wird die Studie “The Future of Compliance” durchgeführt. Nach 2017 und 2018 sind auch in diesem Jahr ca. 10.000 Compliance-Manager in Deutschland eingeladen, sich bis Ende Juni an der Studie zu beteiligen. Dabei soll der Status Quo der Organisation von Compliance in Deutschland ermittelt und eine Einschätzung […]
Das Manager Magazin hat auch in diesem Jahr wieder die Wirtschaftsprüfungs-Branche untersucht und Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer in unterschiedlichen Kategorien ermittelt. Das Beratungsunternehmen WGMB hat von Oktober 2018 bis Januar 2019 Entscheider in deutschen Unternehmen online, telefonisch und persönlich zur Qualität der Prüfungsfirmen befragt. Die Studie wurde sowohl für die „Champions“ […]
Compliancemanagement im Unternehmen einzuführen ist sicherlich kein einfaches Projekt. Einerseits will man keinen bürokratischen Überapparat erzeugen, andererseits soll aber auch die sog. Organhaftung reduziert werden, damit etwaige Haftungsansprüche aus Non-Compliance Handlungen des Unternehmens schnell geregelt werden können. Für viele Unternehmen stellen IDW Prüfungsstandard PS 980 und die 2014 veröffentlichte Norm […]
Als Verbraucher vertrauen wir darauf, dass die Produkte, die wir kaufen, sicher sind. Das ist nicht immer der Fall, wie die Zunahme an Produktrückrufen zeigt. Die Rückruftrends, speziell im Bereich der Automobilindustrie, könnten ein Indiz dafür sein, dass sich die Produktqualität insgesamt verschlechtert. Gleichzeitig aber kann der Trend auch durch […]
Der Sarbanes-Oxley-Akt (SOX) ist nach wie vor ein Top-Thema für die Unternehmen, obwohl seine Einführung bereits 15 Jahre zurück liegt. Doch auch unter den derzeitigen politischen Rahmenbedingungen bleibt das regulatorische Umfeld extrem dynamisch. Das Audit Management und die Geschäftsführung suchen daher weiterhin nach Entlastungsmöglichkeiten im Bereich des Compliance Managements und […]