Die „Oscars für Datenkraken“, wie Le Monde die Verleihung einmal nannte, wurden auch in diesem Jahr wieder an die größten Datensünder der vergangenen 12 Monate verliehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen konnten leider nur wenige Zuschauer die BigBrotherAwards 2020 in der Hechelei in Bielefeld live erleben. Aber viele Teilnehmer verfolgten die […]
Seit dem Jahr 2000 werden in Deutschland die BigBrotherAwards an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen sowie persönliche Daten verkaufen oder gegen ursprüngliche Interessen verwenden. Die (un-)rühmlichen Preisträger, die am letzten Wochenende geehrt wurden, sind Behörden und VerwaltungPeter Beuth, hessischer […]
DSGVO – fünf Buchstaben mit großer Wirkung. Seit Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in Unternehmen anzuwenden. Während anfänglich eine Mischung aus Zustimmung, Sorge, Kritik und Zuversicht durch die Medien schwappte, ist es nun merklich ruhiger geworden um die DSGVO. Doch der Schein trügt, wie Nora Podehl von der Rucon Gruppe […]
Für die Verarbeitung von besonders sensiblen Daten fordert die neue DSGVO eine sog. Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA). Wie diese aussehen kann und was dabei zu berücksichtigen ist erläutert Erwin Rödler von der Revidata GmbH im nachfolgenden Beitrag. (1) Grundsätzliches zur Definition, Aufbau und Ziel der Risikomatrix Mit Hilfe einer Risikomatrix werden verschiedene […]
Am 26. April hat die Datenschutzkonferenz (DSK) ein Positionspapier veröffentlicht, das es in sich hat: in Punkt 9 heißt es “Es bedarf jedenfalls einer vorherigen Einwilligung beim Einsatz von Tracking-Mechanismen, die das Verhalten von betroffenen Personen im Internet nachvollziehbar machen und bei der Erstellung von Nutzerprofilen. Das bedeutet, dass eine […]
Die Uhr für die DSGVO tickt unerbittlich weiter. In gut 3 Wochen ist es dann soweit: alle Unternehmen, Vereine, Organisationen müssen auf die neue Datenschutzverordnung umgestellt sein, wollen sie nicht von den drakonischen Strafen betroffen sein. Spannend ist für mich derzeit zu beobachten, aus welchen Richtungen plötzlich Anfragen zur Einwilligung […]
In nur 5 Wochen – bis zum 25. Mai – müssen die Anforderungen der neuen europäischen Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) in allen Unternehmen, Vereinen und Organisationen umgesetzt sein. Wer bis jetzt noch nicht gehandelt hat sollte sich beeilen, um den Bußgeldern in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro oder aber […]
Derzeit ticken die Uhren bis zum großen Tag: 25. Mai 2018, der Tag an dem die GDPR (General Data Protection Regulation) in den Mitgliedsstaaten der EU und des EEA in geltendes Recht überführt worden sein muss. Die Bundesrepublik Deutschland kommt dieser Aufforderung derzeit nach und hat ein entsprechendes Überleitungsgesetz (Datenschutzanpassungsgesetz […]
Horváth & Partners Point of View: Identity & Access Management (I&AM)– Vision 2020
Identity & Access Management (I&AM) ist ein maßgeblicher Enabler der Digitalisierung – das reine Zuweisen von Berechtigungen war gestern. IT-Tools sind bereits heute elementare Voraussetzung für Geschäftsprozesse in Unternehmen. Die Menge geschäftskritischer Daten steigt rapide an und unterliegt zudem laufend Veränderungen. Die Kernaufgabe des I&AM, der Schutz von Zugriffsberechtigungen auf […]
Die größte Herausforderung für Unternehmen ist die Intransparenz bezüglich ihrer Daten und hier insbesondere ihrer personenbezogenen Daten: Welche Daten fallen an, wo kommen sie her, wohin fließen sie und wo werden sie abgelegt? Unter Umständen handelt es sich dabei auch nur um Datenbestandteile, die weiterverarbeitet werden – Datenfragmentierung ist hier […]
- 1
- 2